Nachhaltigkeitspolitik

Als Side Breeze Hotel basiert unsere Politik des nachhaltigen Managementsystems auf der Achtung der sozialen, kulturellen, grundlegenden Rechte und Freiheiten sowie der Gesundheits- und Sicherheitsrechte von Gästen, Mitarbeitern und Dritten in allen Tätigkeiten, ohne Diskriminierung aufgrund von Religion, Sprache, Rasse, Geschlecht, sexueller Orientierung oder körperlicher Fähigkeiten. Ziel ist es, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen und in allen internen und externen Aktivitäten umweltbewusst zu handeln, wobei die Qualitäts- und wirtschaftlichen Interessen der Einrichtung und des Personals berücksichtigt werden.

Unsere vorrangigen Verantwortlichkeiten in diesem Zusammenhang:

Soziales

  • Darauf achten, dass unsere Produkte und Dienstleistungen umweltfreundlich, sicher, robust und von hoher Qualität sind.
  • Produktion sicherer Lebensmittel innerhalb unseres Betriebs, Reduzierung von Abfällen und Vermeidung von Verschwendung.

Menschenrechte

  • Die universellen Menschenrechte respektieren, unterstützen und Verantwortung übernehmen, um deren Verletzung zu verhindern.
  • Das Bewusstsein für alle Formen von Gewalt, einschließlich häuslicher Gewalt, erhöhen.
  • In all unseren Tätigkeiten keine Geschlechterdiskriminierung und Förderung der Gleichstellung der Geschlechter als grundlegendes Menschenrecht.

Arbeitsschutz und Sicherheit

  • Systeme entwickeln und kontinuierlich verbessern, um die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter zu schützen.

Arbeitsweise über gesetzliche Vorschriften hinaus

  • Eine Arbeitsweise annehmen, die über die vollständige Einhaltung gesetzlicher Vorschriften hinausgeht.
  • Prinzipien von Transparenz, Fairness, Verantwortung und Rechenschaftspflicht in der Unternehmensführung übernehmen.

Informationssicherheit

  • Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen schützen und das Bewusstsein unserer Stakeholder für Informationssicherheit stärken.

Arbeitnehmerrechte

  • Chancengleichheit als Grundlage der sozialen Nachhaltigkeit akzeptieren.
  • Die gleichberechtigte und aktive Teilnahme von Frauen am Berufsleben fördern und die Beschäftigung von Frauen erhöhen.
  • Die Beseitigung von Zwangs- und Kinderarbeit unterstützen.
  • Alle Grundrechte der Mitarbeiter wie Organisation, Gewerkschaftsbildung und Kollektivverhandlungen anerkennen und respektieren.

Beziehungen zu Stakeholdern und Gesellschaft

  • In all unseren Aktivitäten eine transparente, partizipative und vertrauensvolle Kommunikation mit unseren Stakeholdern pflegen.
  • Soziale, ökologische und wirtschaftliche Auswirkungen proaktiv gemeinsam mit unseren Stakeholdern managen.

Umwelt

  • Natürliche Ressourcen effizient nutzen und weniger Abfall erzeugen.
  • Wasserverbrauch reduzieren.
  • Maßnahmen gemäß dem Prinzip der Abfallvermeidung an der Quelle ergreifen.

Respekt vor der Biodiversität

  • Bei der Entwicklung unserer Umweltstrategien und der Planung unserer Aktivitäten Biodiversität und Ökosysteme berücksichtigen.
  • Ökologische Systeme auf unseren Landflächen schützen und die Auswirkungen invasiver Arten minimieren.

Wirtschaftlich

  • Das Prinzip „Gleiche Arbeit, gleicher Lohn“ unter unseren Mitarbeitern stets im Vordergrund halten.
  • Höheren wirtschaftlichen Wert schaffen und verteilen.
  • Sicherstellen, dass unsere Lieferanten grundlegende Menschenrechte, Chancengleichheit und ethische Geschäftsprinzipien einhalten.